Klartext: Du brauchst mehr Protein, als du denkst
Besonders in den Wechseljahren – aber auch weit davor – sinkt der tägliche Bedarf oft unter das, was dein Körper eigentlich braucht. Und genau da fängt das Problem an: weniger Muskelmasse, mehr Heißhunger, schlechtere Haut und ein instabiler Blutzucker.
Protein ist mehr als ein Baustein für Muskeln – es hilft dir:
✅ deinen Blutzucker zu stabilisieren
✅ lange satt zu bleiben
✅ dein Hautbild zu verbessern
✅ Zellalterung zu bremsen
✅ deine Hormone in Balance zu halten
Typische Anzeichen für zu wenig Protein
- Müdigkeit, Muskelschwäche
- Heißhunger auf Süßes
- Hängende Haut trotz Pflege
- Haarausfall, brüchige Nägel
- Konzentrationsprobleme
Wie viel brauchst du?
- Faustregel: mind. 1,2–1,5 g Protein pro kg Körpergewicht
- In Stressphasen oder Wechseljahren: gerne mehr
- Bei pflanzlicher Ernährung: auf Vielfalt achten
Was sind gute Proteinquellen?
🥗 Ganz gleich, wie du isst – Protein lässt sich in jeden Alltag integrieren.
- Pflanzlich: Linsen, Tofu, Tempeh, Kichererbsen, Lupinenprodukte
- Vegetarisch: Skyr, Hüttenkäse, Quark, Eier, Käse
- Pescetarisch: Lachs, Makrele, Sardinen, Garnelen
- Klassisch (omnivor): Hähnchenbrust, Rind, Bio-Pute
- Schnell & praktisch: Hochwertiges Proteinpulver – z. B. aus Erbsen, Molke oder Hanf
🌅 Mein Start in den Tag: proteinreich, sättigend, stabil

Ich beginne jeden Morgen mit einem Shake aus 250 g Magerquark (20 % Fett), hochwertigem Vanille-Proteinpulver (ESN) und 2 Messlöffeln Marine-Kollagen. Das ist mein echtes Energie-Frühstück – kein leerer Hype.
🔬 Nährwerte pro Portion:
• über 60 g Protein
• kaum Zucker
• lange Sättigung
• ideal auch bei Insulinresistenz oder PMS
🧃 Das genaue Rezept (mit Alternativen) findest du bald in meinem E-Book „Klartext Ernährung – proteinreich, blutzuckerstabil, echt“. Trag dich in meinen Newsletter ein – und du erfährst als Erste, wenn es erscheint.
Kann dir hier wirklich das ESN Whey Protein empfehlen. Klasse Nährwerte, super Qualität. Nehme ich schon viele Jahre, sehr lecker. Vanille liebe ich…
💡 Klartext-Tipp
Wenn du dich oft erschöpft, reizbar oder unkonzentriert fühlst – checke deinen Proteinkonsum. Viele Frauen unterschätzen ihn massiv. Gerade vegetarisch oder pescetarisch ist es wichtig, clever zu kombinieren: Milchprodukte, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte – und bei Bedarf gezielt supplementieren.